Finanzmärkte sind Teil des Wirtschaftssystems. Sie sind von Veränderungen des Produktmarktes und Veränderungen der Produktionsfaktoren betroffen. Die Finanzmärkte wirken sich auch umgekehrt auf die Produktmärkte und Produktionsfaktoren aus. Die Entwicklung… [Weiterlesen]
Ein fester Wechselkurs ist heute ein von den Währungsbehörden des Landes festgelegter Wechselkurs, der den tatsächlichen Wert der Landeswährung auf dem Weltmarkt aufrechterhalten soll (er soll nicht innerhalb eines Zeitraums… [Weiterlesen]
Geld begleitet die Menschheit seit vielen Jahren. Es ist diese Form der Warenbeschaffung, mit der man schnell und einfach das bekommen kann, was man braucht. Man muss nicht nach einer… [Weiterlesen]
Der Euro ist heute eine der am häufigsten gewählten Währungen der Welt. Es ist eines von fünf Währungssystemen – neben dem Dollar, dem Yen, dem Britischen Pfund und dem Schweizer… [Weiterlesen]
Vor einiger Zeit sind sie man weiß nicht wo und wann aufgetaucht. Sie wurden jedoch zu einem Alltag und beherrschten das Thema der neuen Zahlungsmittel. Ich spreche von Kryptowährungen, die… [Weiterlesen]
Bei börsennotierten Unternehmen ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass sie mindestens halbjährlich ihre Zahlen vorlegen. Es ist sicherlich gut zu wissen, dass sich weltweit ein sehr ähnlicher Aufbau der Bilanz durchgesetzt… [Weiterlesen]
Mit diesem Beitrag soll es nun heute mit der neuen Artikelserie losgehen. Sie dreht sich rund um das Thema “Bilanz lesen lernen” und die Idee dahinter ist es, einmal Schritt… [Weiterlesen]
Heute möchte ich einfach mal der Frage nachgehen ob es “das perfekte Portfolio” als solches gibt. Diese Depotaufstellung würde die optimale Aufstellung für eine breite Nutzerbasis darstellen und diesen die… [Weiterlesen]